Erdmantel

Geowissen
Geowissen
Kontinentplatte verliert große Mengen an geschmolzenem Gestein an den Erdmantel

Nordamerikas Unterseite tropft

Geowissen
Geowissen
1.268 Meter langer Bohrkern aus dem Mittelatlantischen Rücken liefert unerwartete Einblicke

Rekord-Bohrkern aus dem Erdmantel

Geowissen
Geowissen
Reaktionen zwischen Mantelgestein und Eisen könnten Wasserstoff in den Erdkern bringen

Gelangt Wasser bis in den Erdkern?

Geowissen
Geowissen
Warum schwere Metalle wie Gold und Platin nicht alle in den Erdkern gesunken sind

Rätsel des Goldes gelöst?

Geowissen
Geowissen
Diamanteinschlüsse belegen hohen Wassergehalt der Übergangszone zwischen oberem und unterem Erdmantel

Ozean aus Kristallwasser im Erdmantel

Geowissen
Geowissen
Ablösungen vom Unterrand der festen Erdhülle können die Erdoberfläche verändern

Die Lithosphäre tropft

Geowissen
Geowissen
Tief im Erdmantel liegen noch Relikte der vor 4,5 Milliarden Jahren gebildeten Protokruste

Friedhof der irdischen Urkruste

Geowissen
Geowissen
Metall des Kerns könnte Milliarden Tonnen primordiales Helium enthalten

Helium-Reservoir im Erdkern

Sonnensystem
Sonnensystem
Isotope aus dem unteren Erdmantel stammen teilweise aus dem äußeren Sonnensystem

Krypton verrät irdischen Uranfang

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schrödingers Katze

Schrödingers Katze geht auch in heiß

Mantelanomalien sind doch keine "Zwillinge"

Igel sind stark mit Schadstoffen belastet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema