Intelligenz

Verhaltensforschung
Verhaltensforschung
Die Vierbeiner bilden sinnvolle Zwei-Wort-Kombinationen mit Buzzern

Können Hunde doch „sprechen“?

Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Kommt die Artificial General Intelligence? Und wie gefährlich ist sie?

Digitale Superintelligenz

Technik
Technik
Ist künstliche Intelligenz eine existenzielle Bedrohung?

P(doom)

Technik
Technik
Wenn KI unberechenbar wird

Emergenz

Genetik
Genetik
Veränderung nur einer Aminosäure erhöht den Intelligenzquotienten – macht aber blind

Gen-Mutation macht intelligenter

Biologie
Biologie
Buntbarsche und Stechrochen können einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben lösen

Fische mit Zahlensinn

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Genies der Lüfte - Die verblüffende Intelligenz von Krähen und anderen Rabenvögeln

Tintenfische - Intelligente Anpassungskünstler unter Wasser