Plattentektonik

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Auf den Spuren des urzeitlichen Superkontinents und seines Mythos

Gondwanaland

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Gondwana zwischen Utopie und Marke

Ein mythischer Ort

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Von der Erdgeschichte bis in die Neuzeit

Ein Urkontinent und das Danach

Sonnensystem
Sonnensystem
Hochaufragende Venus-Plateaus könnten ähnlich wie irdische Kontinentwurzeln entstanden sein

Hat die Venus Kontinente?

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Riesige „Pontus“-Erdplatte bildete vor 150 Millionen Jahren noch große Teile des Ur-Pazifiks

Versunkene urzeitliche Ozeanplatte entdeckt

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Wenn die Wanderung der Kontinente den Turbo einlegt

Der Drift auf der Spur

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Kettenreaktionen, Schmiermittel und wertvolle Rohstoffe

Kontinentumspannende Effekte

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Wenn die Plattendrift sich plötzlich beschleunigt

Tektonischer Turbo

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Was passiert im Untergrund einer Riftzone?

Wie ein zerreißendes Seil

Geologie/physische Geographie
Geologie/physische Geographie
Wie rekonstruiert man die Drift der Erdplatten?

Wenn Kontinente wandern

In den Schlagzeilen

News des Tages

Schwarzes Loch

Milchstraße: Schwarzes Loch war ein Duo

Mehr als 100 Dino-Fußspuren entdeckt

Droht uns 2025 eine Dürre?

Video: Gasbetriebener Roboter krabbelt autonom

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema