Zeitmessung

Physik
Physik
Dünnfilm aus Thorium-Tetrafluorid könnte Atomkernuhren praktikabler machen

Atomkernuhr rückt näher

Technik
Technik
Neuartige Mini-Atomuhr misst trotz Seegang auf die Billionstel Sekunde genau

Optische Atomuhr sticht in See

Phänomene
Phänomene
Wie kleinste Teilchen unsere Zeit definieren

Atomuhren

Phänomene
Phänomene
Wofür man hochgenaue Zeitangaben und Taktgeber benötigt

Wozu Atomuhren?

Phänomene
Phänomene
Warum optische Atomuhren genauer und präziser sind

Licht statt Mikrowellen

Physik
Physik
Messung des Energieübergangs im Scandium-Kern schafft Basis für ultrapräzise Atomkernuhr

Quantensprung im Scandium-Atomkern

Physik
Physik
Neues Messverfahren könnte Neudefinition der Sekunde über optische Atomuhren voranbringen

Ein Ion als Thermometer

Geowissen
Geowissen
Anpassung der Weltzeit an die Erdrotation soll ab 2035 für mindestens 100 Jahre aussetzen

Pause für die Schaltsekunden

Physik
Physik
Physiker realisieren erstmals eine optische Atomuhr mit hochgradig geladenen Ionen

Neuartige Atomuhr konstruiert

In den Schlagzeilen

News des Tages

Wassermoleküle

Rätsel um überkritisches Wasser gelöst

Feinstaub enthält mehr Schadstoffe als angenommen

Natronseen als Wiege des Lebens?

Rekord für transparente Solarzellen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema