Anzeige

Biologie

Biologie
Biologie
Zwischen den Wurzeln von Seegraswiesen lagern weltweit rund eine Million Tonnen Zucker

Unmengen Zucker im Meeresgrund

Biologie
Biologie
Buntbarsche und Stechrochen können einfache Additions- und Subtraktionsaufgaben lösen

Fische mit Zahlensinn

Biologie
Biologie
Orbitaler Blick auf Küstenriffe im Roten Meer

Regenwald des Ozeans

Biologie
Biologie
Pristimantis gretathunbergae wurde nach der Klimaaktivistin benannt

Ein Frosch namens Greta

Biologie
Biologie
Golf-Test belegt primatenähnliche Fähigkeiten der Vögel beim Werkzeuggebrauch

Kakadus als Golfspieler

Biologie
Biologie
Algenzellen im Wattenmeer haben sich in zehn Jahren um rund ein Drittel verkleinert

Nordsee-Algen sind geschrumpft

Biologie
Biologie
Frühere Nahrungsknappheit entscheidet über die Risikobereitschaft von Wildtieren

Kopfüber ins Ungewisse

Biologie
Biologie
Forscher entdecken weltweit ersten Tausendfüßer mit mehr als tausend Beinen

Tausendfüßer bricht Beinrekord

Biologie
Biologie
Urahnen von Apis mellifera breiteten sich von Asien nach Europa und Afrika aus

Honigbiene stammt doch aus Asien

Biologie
Biologie
Forscher bringen Holzpilze dazu, Muster, Bilder und Wörter zu formen

Malen mit Pilzen

Biologie
Biologie
Wie gut kennen Sie sich in der faszinierenden Welt der Kriechtiere aus?

Reptilien-Quiz

Biologie
Biologie
Forscher identifizieren Gen für Farbmuster des Katzenfells – und bestätigen Turings Theorie

Was Katzen ihre Streifen verleiht

Biologie
Biologie
Kunstvolle Schwarmformation von Stachelmakrelen im Great Barrier Reef

Eine Spirale aus Fischen

Biologie
Biologie
Biologen beobachten erstmals tödliche Angriffe von Schimpansen auf andere Menschenaffen

Schimpansen töten Gorillas

Biologie
Biologie
Schwarze Witwe, Vogelspinne und Co überwältigen selbst vielfach größere Reptilien

Spinnen als Schlangenfresser

Biologie
Biologie
Stärkstes Baumwachstum nach Mitternacht – und nur bei ausreichender Luftfeuchte

Unsere Bäume wachsen nachts

Biologie
Biologie
Metastudie widerlegt die Annahme einer instinktiven Inzuchtvermeidung im Tierreich

Wie unnatürlich ist Inzucht?

Biologie
Biologie
Brasilianische Froschart zeigt eine bisher bei Fröschen einzigartige Fortpflanzungsstrategie

Kaulquappen machen den Absprung

Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Schlaf - Das geheimnisvollste Drittel unseres Lebens

Bücher zum Thema

Das Ende der Nacht - Die globale Lichtverschmutzung und ihre Folgen von Thomas Posch, Anja Freyhoff umd Thomas Uhlmann

Das Schlafbuch - Warum wir schlafen und wie es uns am besten gelingt von Peter Spork

Top-Clicks der Woche