Anzeige

Neurowissenschaften

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Ultrafeine Kartierung von Zellen und Verknüpfungen im menschlichen Gehirn enthüllt Unerwartetes

Unser Cortex in Nanometer-Auflösung

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Hirnscans klären, warum Konzerte stärkere Gefühle auslösen als Musikaufnahmen

Wie Live-Musik auf unser Gehirn wirkt

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Experiment enthüllt erstmals spezielle Herzschlag-Wächterzellen im Gehirn

Wie das Gehirn unseren Puls erspürt

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wenn der Spiegel lügt

Mein entstelltes Ich

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Unsere eigene Wahrnehmung als Zerrlinse

Der Realität auf der Spur

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wieso wir uns oft überschätzen

Ich und die anderen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Zusammenwirken zweier neuronaler Prozesse erzeugt die lästigen Phantom-Geräusche

Wie Tinnitus im Gehirn entsteht

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie funktioniert das Hypnotisieren?

Mehr als nur Show

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie Hypnose auf Gedächtnis und Willen wirkt

Eingriff in die Psyche

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie beeinflusst Hypnose unsere Sinne?

Manipulierte Wahrnehmung

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Hypnose in Fiktion und Geschichte

Somnambule Marionetten

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Was passiert bei der Hypnose im Gehirn?

Veränderte Muster

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Akustische Illusionen werfen neues Licht auf unsere akustische Wahrnehmung

Können wir die Stille hören?

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Sozial isolierte Menschen zeigen Einbußen bei grauer Hirnsubstanz und Gedächtnisleistungen

Einsamkeit macht unser Gehirn älter

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Chronischer Stress überschreibt Essbremse im Gehirn und macht Lust auf Süßes und Fettiges

Warum wir bei Stress zu viel essen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Letzter Aktivitätsschub in Arealen für Träume und Halluzinationen könnte Nahtoderfahrungen erklären

Gammawellen im sterbenden Gehirn

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Schon eine schlaflose Nacht bewirkt die biologische Alterung um ein bis zwei Jahre

Schlafentzug macht das Gehirn alt

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Duftstoffe fördern das Abspeichern von neu Gelerntem im Schlaf

Wie Duft beim Lernen helfen kann

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Hormongabe könnte Frauen und Männern mit Störungen des sexuellen Empfindens helfen

Kisspeptin als Lust-Booster?

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
KI-System identifiziert anhand von EEG-Mustern und Hirnscans das gehörte Musikstück

Hirnströme verraten gehörte Musik

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Was passiert beim kreativen Denken unserem Gehirn?

Suchen, finden und sortieren

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Von schöpferisch bis "Out of the Box"

Was ist Kreativität?

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie kann man seine Kreativität fördern?

Edisons Rezept

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Zuvor unerkannte vierte Hirnhautschicht wirkt als Barriere und Immun-Stützpunkt

Anatomie: Neue Hirnstruktur entdeckt

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Menschliche Hirnaktivitätsmuster sind denen von Programmier-KI-Systemen erstaunlich ähnlich

Neuer Blick ins Programmierer-Gehirn

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Cilien-Kontaktstellen an unseren Hirnzellen leiten Impulse direkt in den Zellkern weiter

Neue Art von Synapsen entdeckt

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Unausgeschlafene Menschen sind weniger sozial, hilfsbereit und mitfühlend

Schlafmangel macht hartherzig

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Intensives Denken reichert einen Überschuss an Glutamat in bestimmten Hirnarealen an

Warum uns geistige Arbeit erschöpft

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Zwei Formen der Impulskontrolle gehen bei Kindern auf verschiedene Hirnareale zurück

Selbstkontrolle im Gehirn verortet

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Gehirn speichert einen Gedächtnisinhalt nicht lokal, sondern über das gesamte Gehirn verteilt

Erinnerungen sind hirnweite Netzwerke

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Pupillenreflex ermöglicht Diagnose der Unfähigkeit, mentale Bilder zu erzeugen

Pupillen verraten Aphantasie

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Warum ist vergessen zu können so wichtig für uns?

Die Macht des Vergessens

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wenn das Gehirn eigene Wege geht...

Träumen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Eine neurologische Besonderheit mit vielen Gesichtern

Autismus

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Farbwahrnehmung zwischen Physik, Neurobiologie und Empfinden

Wie real sind Farben?

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Das Geheimnis von Speichern und Vergessen

Erinnerung

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Das geheimnisvollste Drittel unseres Lebens

Schlaf

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Das Zappelphillipp-Syndrom

Diagnose ADHS

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Der kindlichen Sprachentwicklung auf der Spur

Sprache macht den Menschen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen

Oxytocin

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie Düfte unsere Träume beeinflussen

Kino im Kopf

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie das Lesenlernen funktioniert und Lesedefizite entstehen

Was Kinder lesen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Einem rätselhaften Wahrnehmungs-Phänomen auf der Spur

Blindsehen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Das Rätsel der Linkshändigkeit

Alles mit links

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie unser Gedächtnis während der Nacht aufgebaut wird

Lernen im Schlaf

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wenn das Verlangen den Willen lenkt

Sucht

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Von Knospen, Köchen und Signalen

Rätsel Geschmack

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Auf der Suche nach den neurobiologischen Wurzeln der Moral

Das Gehirn vor Gericht

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Den Mechanismen des Lernens auf der Spur

Informationsspeicher Gehirn

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Neuro-Enhancement und die Folgen

Doping fürs Gehirn

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie das Riechsystem Informationen verarbeitet

Tausendfache Geruchsfänger

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Auf der Suche nach den Ursachen von Alzheimer und Parkinson

Rätsel Hirnschwund

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Geheimnisvolle Gliazellen im Gehirn

Der Kitt denkt mit

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Wie der Geist lange fit bleibt

Altern mit Köpfchen

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
Auch die Augen hören mit

Teamwork der Sinne

Neurowissenschaften
Neurowissenschaften
„Aschenputtel“ unter den Zellkontakten

Elektrische Synapsen

Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Distelfalter

Rekord: Schmetterlinge überqueren den Atlantik

Milgram-Experiment: Auf die Nähe kommt es an

Zwei große Asteroiden passieren die Erde

Neandertaler-Kind mit Down-Syndrom

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Schmerz - Alarmstufe Rot im Nervensystem

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche