Ständiger Wandel: Auch wenn es beim Blick in den Nachthimmel nicht so scheint – Sterne und andere kosmischen Phänomene sind in ständiger Bewegung und verändern sich. Eine Kombination von 18 Himmelsdurchmusterungen des NASA-Weltraumteleskops NEOWISE zeigt nun die Veränderungen von hunderten Millionen Objekten in den letzten gut zwölf Jahren. Die All-Sky-Aufnahmen im Infrarotbereich liefern damit Astronomen wertvolle Informationen über die dynamischen Prozesse unseres Universums.
Ob staubverhüllte Sternenwiegen, Asteroiden, Supernovae-Reste oder die nur schwach glimmenden Braunen Zwerge: All diese kosmischen Phänomene lassen sich besonders gut im Infrarotbereich beobachten. Das im Jahr 2009 ins All gebrachte NASA-Infrarotteleskop Wide-Field-Explorer (WISE) durchmusterte ursprünglich den Himmel nach fernen Galaxien, kühlen Sternen und anderen Objekten. 2011 ging dann das Kühlmittel für einige Instrumente zu Neige und WISE wurde zu NEOWISE umfirmiert. Seither dient es vor allem zur Überwachung und Entdeckung erdnaher Asteroiden.

Den gesamten Himmel im Blick
Doch das ist nicht alles: Seit Beginn seiner Mission kartiert WISE/NEOWISE jeweils im Verlauf von sechs Monaten einmal seine gesamte Himmelsumgebung im Infrarotlicht. Das Resultat dieser Durchmusterungen sind aus unzähligen Einzelausschnitten kombinierte All-Sky-Aufnahmen, auf denen hunderte Millionen kosmischer Objekte zu sehen sind. Diese mittlerweile 18 vollständigen Himmelskartierungen haben Astronomen nun zu Zeitraffer-Aufnahmen kombiniert, die die Veränderungen am Infrarothimmel der letzten zwölf Jahre zeigen.
„Wenn man rausgeht und in den Nachthimmel hinaufschaut, dann scheint es, als wenn sich nichts verändert“, sagt NEOWISE-Teammitglied Amy Mainzer von der University of Arizona. „Aber das täuscht: Sterne leuchten auf und explodieren, Asteroiden rasen vorbei und Schwarzer Löcher reißen Sterne auseinander. Das Universum ist in Wirklichkeit ein ziemlich aktiver Ort.“