Am 28. Juli 2019 hielt ein Mitarbeiter auf einer Fähre diese spektakuläre Wasserhose über dem Bodensee im Video fest. Dabei handelt es sich um einen Tornado, der über das Wasser zieht und da bei große Mengen Wasser in die Höhe saugt. Schiffe und Mnenschen kamen in diesem Fall nicht zu Schaden, im Prinzip kann aber eine solche Wasserhose sogar Schiffe zum Kentern bringen.
Lange galten größere Tornados als ein Phänomen, das vor allem in den USA auftritt. Vor allem in der berüchrtigten Tornado-Alley, die sich von Texas über den Mittleren Westen bis nach South Dakota im Norden erstreckt, kommen diese schlauchförmigen Wirbelstürme häufig vor. Denn in diesem Gebiet treffen die feucht-heiße Luft aus dem Süden und Kaltluft aus dem Norden aufeinander und es kommt zur Bildung einer Luftmasenfront, an der zahlreiche Toprnados entstehen können.
Doch in letzter Zeit hat es Tornados auch bei uns in Deutschland vermehrt gegeben. Im Mai 2018 richtete ein Torndo am Niederrehin schwere Schäden an, im Frühjahr 2019 gab es einen verheerenden Tornado bei Aachen und im Juni 2019 eine starke Windhose in Bocholt.