Die ersten Fälle von Coronavirus-Erkrankten in Deutschland demonstrieren, dass sich das neue Virus inzwischen auch außerhalb Chinas ausbreitet. Doch wie hoch ist die Ansteckungsgefahr und wie schützt man sich vor einer Übertragung?
Seit Ende Dezember grassiert in der chinesischen Stadt Wuhan ein neues Coronavirus, das Atemwegssymptome und Lungenentzündungen auslöst. Inzwischen ist die Zahl der Fälle auf fast 6.000 Menschen angewachsen, mehr als 130 Menschen sind an der Viruserkrankung gestorben. Auch in Europa und den USA gibt es inzwischen erste Fälle. In Deutschland wurden bisher vier Coronavirus-Patienten diagnostiziert.
Wie wird das Coronavirus übertragen?
Vor allem die deutschen Fälle demonstrieren, dass das Coronavirus offenbar auch während der Inkubationszeit von rund zwei Wochen übertragen werden kann – eine infizierte Person kann eine andere anstecken, obwohl sie selbst noch keine Symptome verspürt. Forscher schätzen zudem, dass die Dunkelziffer der tatsächlich mit dem Virus Infizierten extrem hoch sein könnte, weil viele Betroffene keine oder nur leichte, unspezifische Symptome zeigen.