Mit 828 Metern ist der Burj Tower in Dubai ab jetzt offiziell das höchste Gebäude der Welt. Der Wolkenkratzer wurde am 4. Januar 2010 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie mit Feuerwerken, Lasershow und Wasserfontänen eingeweiht und ist nun für die Allgemeinheit zugänglich. Das Mega-Bauwerk mit insgesamt 57 Aufzügen beherbergt unter anderem ein Luxus-Hotel, über 1.000 Wohnungen und hunderte von Büros.
Der Burj Tower, auch „Burj Khalifa“ genannt, ist 320 Meter höher als Taipei 101 in Taipeh, der mit 508 Metern seit 2004 den Weltrekord als höchstes Gebäude der Welt hielt. Der gewaltige Turm in Dubai besteht aus insgesamt 330.000 Kubikmetern Beton, 39.000 Tonnen Bewehrungsstahl und 142.000 Quadratmetern Glasfläche. Für seine Errichtung wurden 22 Millionen Arbeitsstunden benötigt.
Besucherplattform auf der 124. Etage
Burj Khalifa hat darüber hinaus das höchste belegte Stockwerk der Welt auf mehr als 550 Metern Höhe, die höchste Besucherplattform im Freien – At the Top auf der 124. Etage – und den höchsten Servicefahrstuhl, der auf 504 Meter Höhe fährt.
Mohamed Alabbar, Vorstandsvorsitzender des Bauträgers Emaar Properties, erklärte bei der Eröffnung, dass die Welt nun einen neuen Maßstab für den Bau von Hochhäusern habe: „Burj Khalifa ist ein Beispiel für globale Zusammenarbeit und die enorme positive Energie, die entstehen kann, wenn Menschen aus aller Welt zusammen kommen, um ein gemeinsames Ziel zu verwirklichen. Tausende von Experten und Facharbeitern aus aller Welt haben an diesem einmaligen Vorhaben mitgewirkt.“