Biologie

Schimpansen passen ihre Kommunikation den Zuhörern an

Affen stoßen mehr Alarmrufe in Gegenwart noch ungewarnter Artgenossen aus

Schimpanse © Thomas Lersch/GNU FDL

Schimpansen beherrschen bereits ein wesentliches Merkmal effektiver Kommunikation: Sie stoßen nur dann Warnrufe aus, wenn sie wissen, dass ihre Artgenossen eine Gefahr noch nicht entdeckt haben. Wissen sie dagegen, dass alle Gruppenmitglieder im Bilde sind, bleiben sie ruhig. Diese Beobachtung deute darauf hin, dass die Menschaffen bereits die Fähigkeit besitzen, sich in andere hineinzuversetzen und deren Kenntnisstand einzuschätzen, berichten Forscher im Fachmagazin „CurrentBiology“. Diese Fähigkeit, Unwissen bei anderen zu erkennen, habe man bisher für eine Errungenschaft des Menschen gehalten.

Für ihre Studie hatten die Forscher das täuschend echte Modell einer Giftschlange auf von Schimpansen viel begangenen Pfaden im Regenwald Ugandas deponiert. Sie testeten, wie häufig die Affen beim Anblick der Schlange Alarmrufe ausstießen und ob dieses Verhalten von der Zusammensetzung der Gruppe abhängig war.

„Die Schimpansen berücksichtigen offenbar wirklich den Wissenstand anderer“, sagt Erstautorin Catherine Crockford von der University of St Andrews in England.Die Affen stießen die Rufe nicht nur beim ersten Entdecken der Schlange aus, sondern wiederholten sie auch, sobald ein zuvor abwesender und daher nicht informierter Artgenosse zur Gruppe hinzukam. Kamen keine Neuankömmlinge, bleiben diese neuerlichen Rufe meist aus.

Wissen um das Unwissen anderer

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Schimpansen im Blick behalten, was andere gesehen oder gehört haben können und dass sie die fehlende Information dann nötigenfalls kommunizieren“, sagt Crockford.Dieses Verhalten widerspreche auch Theorien, nach denen die Lautäußerungen der Affen vollkommen unwillkürlich und nicht steuerbar erfolgen.

Gleichzeitig bestätige diese Beobachtung, dass Schimpansen zu uneigennützigem Verhalten fähig sind. „Diese Lautäußerungen der Affen sind sozial motiviert, sie dienen gezielt dazu, andere über eine Gefahr zu informieren“, schreiben die Forscher. Der rufende Affe bringe sich dabei sogar selbst in Gefahr, denn mit seinem Alarmruf mache er auch Raubtiere auf sich aufmerksam.

Vorstufe der Sprachentwicklung

Das Verhaltender Schimpansen werfe auch ein neues Licht auf die Wege, die zur Entstehung der Sprache führten. „Einige Forscher argumentieren, dass die entscheidende Phase der Sprachentwicklunganbrach, als unsere Vorfahren zu rufen begannen, um andere zu informieren und deren Unwissenheit zu verringern“, erklärt Crockford.

Genau dieses Kriterium werde auch von den Schimpansen erfüllt, wie die Studie belege. Die Menschenaffen besäßen offensichtlich bereits mehr essenzielle Zutaten für den Beginn einer komplexen Kommunikation als gedacht.

Es sei zudem relevant, dass die Beobachtungen an wildlebenden Affen gemacht worden seien. „Denn wilde Schimpansen tun einfach das, was sie in solchen Situationen immer tun würden“, sagt Crockford. Im Gegensatz zu Experimenten an Affen in Gefangenschaft seien ihre Reaktionen nicht von Menschen oder einer künstlichen Versuchssituation beeinflusst. (doi:10.1016/j.cub.2011.11.053)

(University of St Andrews / Cell Press, 30.12.2011 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Tierisch intelligent - Von schlauen Katzen und sprechenden Affen von Immanuel Birmelin

Der dritte Schimpanse - Evolution und Zukunft des Menschen von Jared Diamond

Animal Talk - Die Sprache der Tiere von Eugene S. Morton und Jake Page

Die Entdeckung der Intelligenz oder können Ameisen denken? - von Holk Cruse, Jeffrey Dean und Helge Ritter

Der Affe und der Sushimeister - Das kulturelle Leben der Tiere von Frans de Waal

Top-Clicks der Woche