Eine Ernährung reich an Omega-3-Fettsäuren und bestimmten Vitaminen kann offenbar den Gehirnabbau im Alter bremsen und den Geist fit erhalten. Das haben US-amerikanische Forscher in einer Studie an 104 älteren Menschen festgestellt. Bei Versuchsteilnehmern, deren Blut viele Omega-3-Fettsäuren sowie die Vitamine C, D, E und B enthielt, fanden sie ein höheres Gehirnvolumen als bei Teilnehmern mit geringeren Werten. Außerdem hätten diese Probanden auch in Gedächtnistests besser abgeschnitten, berichten die Wissenschaftler im Fachmagazin „Neurology“.
Vorhergehende Studien zeigten bereits, dass Omega-3-Fettsäuren positiv auf das Herz-Kreislaufsystem wirken. Menschen, die viele dieser ungesättigten Fettsäuren zu sich nehmen, sterben seltener an Herzinfarkten. Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D finden sich vor allem in fettreichen Fischsorten. Die als Nervenvitamine geltenden B-Vitamine, und die zellschützend wirkenden Vitamine C und E sind besonders reichlich in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten.
Dass Omega-3-Fettsäuren und Vitamine auch auf das Gehirn wirken, habe man nun nachgewiesen. Die Werte dieser Substanzen im Blut der Probanden seien zu einem signifikanten Anteil für Abweichungen im Gehirnvolumen und in der geistigen Fitness verantwortlich, sagtStudienautor Gene Bowman von der Oregon Health & Science University in Portland. Beim Gehirnvolumen mache der Einfluss der Ernährung gut ein Drittel aus, bei der geistigen Leistungsfähigkeit immerhin noch 17 Prozent. Andere Faktoren wie Alter, Bildungsstand oder der Blutdruck spielen aber ebenfalls eine wichtige Rolle für die geistigeFitness und den Zustand des Gehirns, wie die Forscher betonen.
„Diese Ergebnisse müssen noch durch weitere Studien bestätigt werden, aber es ist sehr aufregend darüber nachzudenken, dass Menschen ihre Gehirne potenziell vor dem Schrumpfen bewahren könnten und sie funktionsfähig erhalten, indem sie einfach ihre Ernährung anpassen“, sagt Bowman.