Neurobiologie

Frühchen lernen auch als Schüler langsamer

Das Gehirn zu früh geborener Kinder ist bei komplexen Aufgaben schnell überfordert

Frühchen haben oft noch als Schulkinder mehr Lernprobleme als ihre Altersgenossen © SXC

Frühchen haben es nicht leicht: Sie sind meist kleiner als ihre Altersgenossen und hinken auch in Kindergarten und Schule oft hinterher. Woran dies liegt, zeigt nun eine Studie deutscher und britischer Psychologen mit achtjährigen Kindern: Demnach sind Frühchen vor allem schneller überfordert, wenn sie komplexere Aufgaben lösen sollen. Ihr Gehirn ist noch zu stark mit dem Nachholen beschäftigt und kann daher nicht so viele Informationen auf einmal verarbeiten. Angesichts steigender Frühchenzahlen müsse dies zukünftig auch im Schulunterricht stärker berücksichtigt werden, mahnen die Forscher im Fachmagazin „PLoS ONE“.

Immerhin mehr als die Hälfte aller Kinder kommen vor der 39. Schwangerschaftswoche zur Welt, also etwas vorzeitig. Als echte Frühchen gelten in der Regel aber nur diejenigen, die vor der 37. Schwangerschaftswoche geboren werden. Das betrifft jedes Jahr etwa 15 Millionen Babys weltweit – immerhin gut zehn Prozent aller Geburten. Dank einer immer besseren Neonatalmedizin können die Ärzte heute immer häufiger auch die Neugeborenen am Leben erhalten, die in der 32. Woche, also fast zwei Monate zu früh auf die Welt kommen. Für die Kinder bleibt das zu frühe Ende ihrer Zeit im Mutterleib aber nicht ohne Folgen.

„Eine zu frühe Geburt geht mit Veränderungen in der Gehirnentwicklung einher und einem reduzierten Hirnvolumen“, erklären Julia Jäkel von der Ruhr-Universität Bochum und ihre Kollegen. Bisherige Studien ergaben, dass das auch Folgen für die geistige Entwicklung der Kinder hat: So zeigen sie oft Defizite beim Lernen und beim räumlichen Gedächtnis und schneiden schlechter ab, wenn es darum geht, verschiedene Reize gleichzeitig zu verarbeiten. Worauf diese Probleme aber genau zurückzuführen sind und wie man diese Kinder am besten fördern könnte, blieb bisher unklar.

Wie belastbar ist das Arbeitsgedächtnis?

Jäkel und ihre Kollegen haben in ihrer Studie eine Hypothese überprüft, nach der die Engstelle bei den Frühchen vor allem im Arbeitsgedächtnis liegt: Bekommt dieses zu viele Aufgaben und Informationen auf einmal, ist es schnell ausgelastet und die Kinder können nicht alles aufnehmen. Diese Hypothese untersuchten die Forscher an 1.326 Kindern im Alter von acht Jahren, die zwischen der 23. und 41. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen waren.

Alle Kinder absolvierten eine Serie von standardisierten Tests zu deren geistigen Fähigkeiten. Die Aufgaben stammten dabei aus verschiedensten Bereichen von Mathematik über visuelle Tests bis hin zu verbalen Aufgaben. Gleichzeitig stuften die Forscher die Aufgaben in drei Belastungsklassen ein: komplexe Aufgaben, bei denen mehrere Informationsquellen gleichzeitig beachtet werden mussten und die das Arbeitsgedächtnis daher stark beanspruchten, sowie mittlere und wenig beanspruchende Aufgaben.

Dramatische Defizite bei komplexen Aufgaben

Das Ergebnis: Je höher die kognitive Belastung war, desto deutlicher zeigten sich bei den ehemaligen Frühchen Defizite. Bei den leichten Aufgaben gab es noch kaum Unterschiede zwischen ihnen und den später Geborenen. Gingen die Aufgaben aber mit einer hohen Belastung für das Arbeitsgedächtnis einher, waren die Frühchen schnell überfordert. Das erkläre auch, warum frühere Studien teilweise widersprüchliche Ergebnisse brachten: Bei den Aufgaben sei oft nicht die Belastung für das Arbeitsgedächtnis gesondert erfasst und ausgewertet worden.

„Die Leistungsdefizite von Kindern steigen dramatisch, je früher sie auf die Welt gekommen sind und je größer die kognitive Belastung ist“, sagt Jäkel. Besonders stark beeinträchtigt waren frühgeborene Kinder, wenn sie vor der 34. Schwangerschaftswoche zur Welt gekommen waren.

Gehirn ist mit Nachholen beschäftigt

Eine mögliche Erklärung für die geringere Aufnahme-Kapazität der Frühchen haben die Forscher bereits: Es ist bekannt, dass sich die Netzwerke im Gehirn bei hoher Belastung nach und nach anpassen, indem sie wachsen und mehr Verbindungen anlegen. Studien zeigen, dass dieser Prozess bei Frühgeborenen stärker abläuft – das Gehirn holt so quasi das im Mutterleib versäumte Wachstum nach. „Das spricht für die Plastizität des Gehirns, führt währenddessen aber zu Einbußen in der momentanen Leistung“, erklären Jäkel und ihre Kollegen. Für die Kinder bedeutet das konkret: Sie können ihre Defizite im Laufe der Kindheit durchaus aufholen – sind aber dafür im normalen Unterricht schneller überfordert, wenn es komplexer wird.

„Da die Anzahl an Frühgeburten steigt, wird auch der Bedarf an spezieller Förderung im Unterricht größer werden – eine Herausforderung für das Schulsystem“, sagt Jäkel. Ihrer Ansicht nach könnte man Frühchen gezielt helfen, indem man beispielsweise Lerninhalte für sie entzerrt und die darin enthaltenen Informationen nacheinander und langsamer präsentiert, statt simultan. Studien zeigen zudem, dass man das Arbeitsgedächtnis mit speziellen Computertrainings gezielt verbessern kann. Passt man den Schulunterricht oder Förderkurse entsprechend an, dann können auch frühgeborene Kinder trotz kognitiver Einschränkungen Lernerfolge erzielen, so das Fazit der Forscher. (PLOS ONE, 2013; doi: 10.1371/journal.pone.0065219)

(Ruhr-Universität Bochum / PLoS ONE, 27.05.2013 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Im Fokus: Neurowissen - Träumen, Denken, Fühlen - Rätsel Gehirn von Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Unser Gedächtnis - Erinnern und Vergessen von Bernard Croisile

Eine kurze Reise durch Geist und Gehirn - von Vilaynur S. Ramachandran

Was ist Intelligenz? - von Joachim Funke und Bianca Vaterrodt - Plünnecke

Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens von Manfred Spitzer

Top-Clicks der Woche