Evolution

Südasien: Erst Supervulkan-Ausbruch, dann Homo sapiens

Der anatomisch moderne Mensch erreichte Indien doch später als einige Forscher annahmen

Heute zeugt nur noch dieser See vom einstigen Supervulkan Toba auf Sumatra © NASA

Wann erreichten die ersten anatomisch modernen Menschen Asien? Über diese Frage streiten Anthropologen seit 2007 vehement. Denn damals warfen Funde von Steinwerkzeugen gängige Theorien über den Haufen. Sie schienen dafür zu sprechen, dass der Homo sapiens doch schon vor der Eruption des Supervulkans Toba vor 74.000 Jahren nach Indien eingewandert war. Ein internationales Forscherteam hat nun noch einmal alle archäologischen und genetischen Indizien überprüft. Ihr Fazit: Stimmt nicht. Der modernen Mensch kam erst lange nach dem Ausbruch in diese Region, wie sie im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“ darlegen.

Es war vermutlich die größte Vulkan-Katastrophe der Menschheitsgeschichte: Als vor rund 74.000 Jahren der Supervulkan Toba auf Sumatra ausbrach, hatte dies dramatische Folgen für weite Teile Asiens, vielleicht sogar für das Klima und die Frühmenschen weltweit. Ob und wie die Bewohner Südostasiens und Indiens diese Katastrophe überlebten und ob damals überhaupt schon Vertreter des Homo sapiens in dieser Region lebten, ist heftig umstritten. „Zurzeit gibt es zwei stark gegensätzliche Modelle dazu, wann und wie die ersten Menschen Südasien besiedelten“, erklären Paul Mellars von der University of Cambridge in England und seine Kollegen.

Das erste, schon seit längerem etablierte Szenario geht davon aus, dass unsere Vorfahren vor rund 50.000 bis 60.000 Jahren Afrika verließen und sich dann in verschiedenen Strömen sowohl nach Europa als auch über den Nahen Osten nach Asien ausbreiteten. Indizien dafür liefert vor allem ein bestimmter Typ von Steinwerkzeugen. Diese sehr fein zurechtgeschlagenen Pfeil- und Speerspitzen waren zu dieser Zeit im Osten Afrikas verbreitet, tauchen aber etwa vor 40.000 Jahren auch in nahezu ganz Indien auf, wie die Forscher berichten.

Steinwerkzeuge unter der Aschenschicht

Im Jahr 2007 jedoch stießen Forscher um Michael Petraglia vom National Museum of Natural History in Washington in der Jwalapuram Region im Süden Indiens auf eine Reihe von Steinwerkzeugen, die sehr viel älter waren als die bisherigen Funde. Die noch eher primitiven Faustkeile lagen teilweise unterhalb der Aschenschicht, die bei der Toba-Eruption von 74.000 Jahren abgelagert worden war, mussten also von Menschen stammen, die schon vor dem Ausbruch dort lebten.

Rund 40.000 Jahre alte Mikrolithen und dkorierte Objekte aus Südasien © Dora Kemp / University of Cambridge

Petraglia und seine Kollegen postulierten damals, dass diese Werkzeuge nicht von archaischen Vormenschen, sondern bereits von frisch eingewanderten Vertretern des Homo sapiens stammen mussten. Ihrer Ansicht nach begann daher die Besiedelung Asiens durch den anatomisch modernen Menschen bereits sehr viel früher als zuvor angenommen – auf jeden Fall vor dem Ausbruch des Toba. Die Veröffentlichung dieses zweiten Modells zur Besiedelung Asiens durch den Homo sapiens sorgte für heftige Debatten in der Wissenschaftlergemeinschaft. Denn es widersprach einem Großteil der etablierten Theorien.

Gene sprechen gegen eine frühe Besiedelung

In ihrer aktuellen Studie haben Mellars und seine Kollegen daher alle bisherigen archäologischen und genetischen Funde zu dieser Frage noch einmal ausgewertet mit dem Ziel, die Streitfrage zu klären. Als erstes nahmen sich die Forscher dabei die genetischen Daten vor: Vergleichsanalysen des Erbguts heutiger Bewohner Asiens, Europas und Afrikas, mit deren Hilfe sich rekonstruieren lässt, wann sich welche Bevölkerungsgruppen voneinander abgespalten haben.

Das Ergebnis: Sämtliche DNA-Vergleiche – egal ob des Y-Chromosoms, der mitochondrialen DNA oder des gesamten Genoms sprechen dafür, dass sich der Homo sapiens erst vor rund 40.000 bis 60.000 Jahren nach Asien aufmachte und dort eigene Populationen gründete. „Das macht eine Besiedlung Südasiens durch den modernen Menschen vor der Toba-Eruption bestenfalls höchst unwahrscheinlich“, konstatieren die Forscher.

„Eine nahezu unmögliche Koinzidenz“

Anschließend re-evaluierten Mellars und seine Kollegen noch einmal die archäologischen Funde. Wie sie feststellen, ist der Übergang von groben Faustkeilen zu den feineren Speer- und Pfeilspitzen im gesamten Rest Eurasiens mit der Ankunft des Homo sapiens und dem Ende des Neandertalers verknüpft. Für Indien aber hatten die Vertreter des Prä-Toba-Szenarios postuliert, dass der auch dort beobachtbare umfassende Wandel in der Werkzeugkultur innerhalb der gleichen Population passiert sei. Der bereits vor Ort lebende Homo sapiens müsste demnach innerhalb von wenigen tausend Jahren einen enormen Entwicklungssprung gemacht haben.

Nach Ansicht der Forscher ist das jedoch alles andere als wahrscheinlich. „In Bezug auf die kulturelle Evolution ist das eine nahezu unmögliche Koinzidenz“, so Mellars und seine Kollegen. Zudem sei die Datenbasis der Prä-Toba-Theorie sehr dünn: „Diese These basiert letztlich auf der Analyse von nur zwei kleinen Proben, die unterhalb der Aschenschicht gefunden wurden.“ Hinzu komme, dass der damals für die Gesteinsanayen verantwortliche Forscher seither seine Einschätzung widerrufen habe. Schöpfer der unter der Toba-Schicht gefundenen Faustkeile sei demnach nicht der Homo sapiens, sondern vermutlich eine noch unbekannte Population eines archaischen Menschentyps.

Das Fazit der Forscher: „Wir finden keinerlei überzeugende Belege, weder genetisch noch archäologisch, für eine Besiedlung Südasiens durch den modernen Menschen noch vor der Toba-Eruption.“ Stattdessen stützten alle bisherigen Nachweise eine Einwanderung des Homo sapiens erst vor rund 50.000 bis 55.000 Jahren – und damit das ursprüngliche Szenario. (Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS), 2013; doi: 10.1073/pnas.1306043110)

(PNAS, 11.06.2013 – NPO)

Keine Meldungen mehr verpassen – mit unserem wöchentlichen Newsletter.
Teilen:

In den Schlagzeilen

News des Tages

Skelett eines ungeborenee Kindes

So entstehen die Knochen des ungeborenen Kindes

Astronomen entdecken jüngsten Transit-Planet

Mehr Blackouts durch Wind- und Sonnenstrom?

Parkinson: Wenn mehr Dopamin mehr Zittern bedeutet

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Neandertaler - Neue Erkenntnisse über unsere Steinzeit-Cousins

Bücher zum Thema

Die Welt des Neandertalers - Von den Ursprüngen des Menschen von Juan L. Arsuaga

Die Ursprünge der Menschheit - von Fiorenzo Facchini

Das Rätsel der Menschwerdung - von Josef H. Reichholf

Adams Eltern - Expeditionen in die Welt der Frühmenschen von Friedemann Schrenk & Timothy G. Bromage

Top-Clicks der Woche