So gesund kann Naschen sein: Schokolade macht nicht nur glücklich, sie soll auch vor Gefäßkrankheiten schützen. Argumente dafür liefert nun eine neue Studie: Demnach werden durch dunkle Schokolade die Arterien elastischer und weniger weiße Blutkörperchen lagern sich in unseren Blutgefäßen ab. Das wirkt einer Arterienverkalkung entgegen, wie niederländische Wissenschaftler in der Fachzeitschrift „The FASEB Journal“ berichten.
{1l}
Eigentlich ist der Zusammenhang eindeutig: Je mehr Kalorien man zu sich nimmt und je weniger man sich bewegt, desto mehr Fettreserven kann der Körper aufbauen. Die Folge des übermäßigen Genusses von Schokolade sind dann oft Übergewicht und die damit verbundenen gesundheitlichen Folgen. Inzwischen mehren sich aber die Hinweise darauf, dass die süße Leckerei auch ihre guten Seiten hat: Schokolade macht glücklich, Schokolade macht sogar dünn. Und durch die in der Schokolade enthaltenen Flavonoide macht sie uns auch schlauer. Außerdem erweitert Schokolade die Blutgefäße und kann gefährlichen Gefäßkrankheiten vorbeugen, wie frühere Studien bereits andeuteten.
Naschen für die Forschung
Diederik Esser von der Universität Wageningen und seine Kollegen wollten nun wissen: Wie genau wirkt Schokolade auf unsere Gefäße und sind es auch hier wieder die Flavonoide, die wahre Wunder wirken? 44 übergewichtige Männer zwischen 45 und 70 Jahren nahmen an ihrer Studie teil. Zweimal vier Wochen lang aßen sie täglich 70 Gramm dunkle Schokolade. Ein Teil der Männer verzehrte dabei spezielle, mit Flavonoiden angereicherte Schokolade, der Kakaogehalt war bei allen Schokoladenproben gleich. Um eine Gewichtszunahme während dieser Zeit zu verhindern, durften die Teilnehmer nicht noch zusätzlich besonders kalorienreiche Produkte zu sich nehmen.