Absturz bestätigt: Von der ExoMars-Landesonde Schiaparelli sind wohl nur noch Trümmer übrig. Darauf deutet eine Aufnahme des Mars Reconnaissance Orbiter der NASA hin, die einen frischen dunklen Fleck auf der Marsoberfläche zeigt – die Absturzstelle des Landers. Die ESA vermutet, dass Schiaparelli aus zwei bis vier Kilometern Höhe abstürzte und zerschellte. Unweit der Absturzstelle ist sein Fallschirm als heller Fleck zu erkennen.
Es sollte die erste weiche Landung einer Marssonde für Europa und Russland werden – aber es ging schief. Kurz nachdem die ExoMars-Sonde Schiaparelli ihr Hitzeschild absprengte und ihren Fallschirm freisetze, riss der Kontakt mit ihr ab. Was genau mit der Sonde passiert war, blieb jedoch zunächst unklar.
Zwei neue Flecken auf der Marsoberfläche
Jetzt hat eine Aufnahme des Mars Reconnaissance Orbiter der NASA Gewissheit gebracht. Sie zeigt einen deutlichen dunklen Fleck im Landegebiet von Schiaparelli, der bei einer früheren Aufnahme vom Mai 2016 dort noch nicht zu sehen war. Der Fleck ist 15 mal 40 Meter groß und entstand wahrscheinlich, als die Landesonde abstürzte und auf die Marsoberfläche aufschlug.
Unweit des dunklen Flecks ist ein heller Fleck zu erkennen, bei dem es sich wahrscheinlich um den Fallschirm von Schiaparelli handelt. Der zwölf Meter große Schirm diente der Sonde als Bremshilfe nach Absprengen des Hitzeschilds und vor Einsatz der Bremsdüsen.