Spektakulärer Fund: Astronomen haben ein Planetensystem mit gleich sieben erdähnlichen Planeten entdeckt – und das nur 39 Lichtjahre von uns entfernt. Die Planeten umkreisen den sehr kühlen Roten Zwerg TRAPPIST-1. Das Spannende jedoch: Auf sechs dieser Exoplaneten könnte es flüssiges Wasser geben und mindestens drei von ihnen kreisen direkt in der habitablen Zone, wie die Forscher im Fachmagazin „Nature“ berichten. Bei der Suche nach Erdzwillingen und Leben im All ist das sozusagen ein Volltreffer.
Der Zwergstern TRAPPIST-1 ist kein Unbekannter: Bereits 2016 hatten Astronomen um diesen nur gut jupitergroßen Winzling Hinweise auf drei erdähnliche Planeten entdeckt. Dieser Fund war in doppelter Hinsicht spannend: Zum einen bewies er, dass auch solche ultrakalten Zwergsterne Planeten besitzen können, zum anderen ist TRAPPIST-1 so nah und so lichtschwach, dass sich seine Planeten besonders gut näher beobachten lassen.
Weitere vier Planetensignale
Genau dies haben die Astronomen um Michaël Gillon von der Universität Lüttich getan – und dabei spektakuläre weitere Entdeckungen gemacht. Denn als sie den Zwergstern mit dem NASA-Weltraumteleskop Spitzer, aber auch mit verschiedenen erdbasierten Teleskopen beobachteten, fielen ihnen weitere regelmäßige Verdunkelungen seines Lichts auf.
Die Analysen ergaben: Der Stern muss noch vier weitere Planeten besitzen. TRAPPIST-1 besitzt demnach mindestens sechs ihn eng umkreisende Planeten. Zusätzlich entdeckten die Astronomen noch ein weiteres, einmaliges Abdimmen, das sie einem siebten Planeten zuschreiben. Der nahe Zwergstern TRAPPIST-1 ist damit Heimat von gleich sieben Planeten