Pflanzen wachsen sie immer in Richtung des einfallenden Lichts. So können sie ihren Energiebedarf durch Photosynthese optimal decken. Was aber ist die treibende Kraft hinter dieser Bewegung? Wie...
Wissenswert-Archiv

Wenn wir eine Getränkeflasche in die Tiefkühltruhe legen, zerbricht sie oft. Aber warum? Und wie lässt sich das verhindern?...
Unser Gehirn gaukelt uns im Alltag oft vor, Gesichter zu sehen, wo keine sind. Doch woher kommt diese Sinnestäuschung?...
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen - allmählich wird es Frühling. Jetzt erwacht auch die Natur bald wieder aus ihrem Winterschlaf. Aber woher wissen die Pflanzen, wann die richtige...
Selbst wenn Milliarden Schneekristalle vom Himmel fallen - nie ist einer wie der andere. Jeder ist einzigartig, heißt es. Stimmt das?...
An der Fußsohle, am Hals oder am Bauch: Die meisten Menschen, aber auch einige andere Tierarten wie Ratten, sind kitzelig – mal mehr und mal weniger. Während fremdes Kitzeln mitunter...
Träumt die Katze wirklich von der Mäusejagd, wenn sie im Schlaf mit den Pfoten zuckt und die Augen schnell hin und her bewegt? Ist das leise Winseln und Knurren, das der schlafende Hund ausstößt...
In Deutschland sprechen die Menschen viele verschiedene Dialekte. Etwa 16 größere Dialektgruppen verteilen sich über das Land. Ein Mythos, der immer wieder auftaucht, wenn es um Sprechen ohne...
Ein Silvester ohne Feuerwerk? Das ist für die meisten Deutschen undenkbar. Um Mitternacht knallt und donnert, zischt und pfeift es nahezu an jedem Haus und an jeder Straßenecke. Immer wieder...
Geknutscht wird überall auf der Welt. Aber wie viel eigentlich? Und wie lange dauert der „perfekte“ Kuss?...